Das Ausstellungsprojekt "(un)learning the machine" zeigt, wie vielfältig zeitgenössische Fotografie heute sein kann: Ein Bild ist längst mehr als nur sein Motiv. Von handgewebten Fotografien über Altarbilder bis hin zu gehäkelten Bildwerken – die Materialität des Bildes steht im Zentrum.
Während einige Künstler*innen zu den Wurzeln der Fotografie zurückkehren und mit Cyanotypien, Fotogrammen oder analoger Fotografie experimentieren, erkunden andere die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.
Besonders spannend ist der Dialog zwischen analog und digital: Hier treffen traditionelle Verfahren auf Algorithmen, die Bilder erzeugen, welche von „echten” Fotografien kaum zu unterscheiden sind. Die Studierenden hinterfragen dabei die Grenzen der Fotografie. Sie verbildlichen Beziehungen zwischen Kunstgeschichte und Social Media und stellen sich drängenden Fragen der Politik und Gesellschaft.
Als Teil der „Hildesheimer Wallungen” und des Programms von „Rosen & Rüben” möchte die Ausstellung Brücken schlagen – zwischen Universität und Stadt, zwischen Studierenden und Bürger*innen der Stadt Hildesheim.
Wir laden dazu ein, sich mit den vielschichtigen Bilddiskursen unserer Zeit zu befassen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Gelegenheit hierzu bieten die umfangreiche Ausstellung, eine schillernde Eröffnungsparty und das inspirierende Rahmenprogramm.
Kunstvereinsteam:
Johannes Fischer, Mareike Lange, Jacquelin Lutz,
Torsten Scheid, Elisa Schubert, Claudia Simair
Ausstellungsbeteiligte:
Lena Arenz, Henrike Behrens, Eva Bresser, Ella Drygalla,
Damian Liam Fielding, Johannes Fischer, Linda Florek, Sophia Gericke,
Maja Hohenberg, Julius Kerstan, Marleen Kölmel, Mareike Lange, Jacquelin Lutz,
Simon Paap, Clara Scheda, Maria Schmider, Elisa Schubert, Mia Schulz, Claudia
Simair, Alena Vaida
Redaktion: Sophie Noël und Felice Wilhelms
Grafik-Design: Ella Drygalla
Titelbild: © Henrike Behrens, this is fine, Häkelarbeit (Ausschnitt), 2025




Bild links: Jacquelin Lutz, aus der Reihe Kunst und Alltag, Tintenstrahldruck, 2023
Bild Mitte oben: Clara Scheda, s/w Fotografie, Barytpapier, 2024
Bild Mitte unten: Alena Vaida, Lacrimosa, Öl auf Holz, 2025
Bild rechts: Claudia Simair, remain 6, Cyanotypie auf Schädel, 2024