Kunst AG Robert Bosch Gesamtschule
Januar bis Juli 2023
Versuche zur (Re)produktion von Kunst
Fotografie, Pop-Art, Tonarbeiten: Die Schüler:innen der Robert-Bosch-Gesamtschule setzten sich in der AG Künstlerisches Gestalten über unterschiedliche Materialien und Techniken mit dem Thema der künstlerischen Produktion und Reproduktion auseinander. Über eine Ghetty-Challenge werden Fotografien entwickelt, die in Malerei und Zeichnungen übertragen werden. Im Prozess entstehen Abstraktionen und eigene Bildkompositionen. Zu bekannten Werken der Pop-Art entstehen Collagen und über Experimente mit Ton schließlich eigenständige, gegenständliche wie abstrakte Objekte.
Dabei werden die Fragen nach Kunstproduktion und Kunstfälschung immer wieder aufs Neue thematisiert und besprochen. Wo ist die Grenze zwischen eigener Interpretation eines bestehenden Werkes und dessen Fälschung? Inwiefern kann durch das Kopieren und Abwandeln etwas Neues, Eigenes entstehen? Diese Fragen fließen in die Arbeiten der Schüler:innen ein.
Die in der AG entstandenen Arbeiten wurden der Öffentlichkeit in einer abschließenden Werkschau auf dem Außengelände des Kehrwiederturms präsentiert.
Die Kunst-AG wurde von Vivien Lyding und Lena Benecke angeleitet, unter Koordination von Ulrike Brantl und in Kooperation mit der Robert Bosch Gesamtschule Hildesheim.
Förderer
Das Vermittlungsprogramm wird 2023 gefördert durch die VGH-Stiftung und die Stadt Hildesheim. Der Kunstverein Hildesheim bedankt sich für die Förderung, die das Kunstvermittlungsprogramm finanziell ermöglichte.